Unterschätztes Ost-Deutschland - die Nordhälfte 2025

Bewährtes und Unbekanntes - historische Städte und malerische Landschaften im Osten Deutschlands

7 Tage ab 1.990 €
Reisezeitraum 18.September 2025 - 24.September 2025
Reisedauer 6 Nächte
Preis pro Person ab 1.990,00 €
+

Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die deutsche Geschichte, von den Ursprüngen der Reformation bis zu historischen Hansestädten, und malerischen Landschaften. Entdecken Sie prächtige Architektur, mit klassizistischen Stadtbildern sowie imposanten Schlossanlagen, und lassen Sie sich von charmanten Altstädten und grünen Naturlandschaften verzaubern. Es bleibt auch genug Zeit, um maritimes Flair an der Küste zu genießen, bedeutende Kulturstätten zu erleben und auf den Spuren großer historischer Persönlichkeiten zu wandeln. Diese Reise bietet Ihnen eine perfekte Mischung aus Geschichte, Architektur und Naturerlebnissen.

1. Tag
Berlin - Neuruppin - Waren - Mecklenburgische Seenplatte

Nach der Ankunft in Berlin startet unsere Tour nach Norden, und wir machen uns gleich zu Beginn daran „die preußischste aller preußischen Städte“ zu besuchen. Neuruppin ist eng mit der Geschichte Preußens verbunden, sowohl durch ihre Architektur im klassizistischen Stil als auch durch ihre militärische und kulturelle Bedeutung, insbesondere als Geburtsort von Friedrich dem Großen. Bis heute bewahrt man sich das preußische Erbe mit der disziplinierten Stadtgestaltung, dem Selbstverständnis und der historischen Prägung, die von der preußischen Monarchie und der Zeit der Aufklärung zeugen. Bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt von Neuruppin spazieren wir über prächtige Plätze, vorbei an der Klosterkirche St. Trinitatis mit ihren zwei markanten Türmen und die 17 Meter hohe Skulptur „Parzival“ – bis zur Fontane-Apotheke, dem Geburtshaus des Schriftstellers Theodor Fontane. Lohnenswert ist auch ein Abstecher an die Seepromenade des Ruppiner Sees, dem längsten Gewässer Brandenburgs. Wir fahren weiter nach Waren und entdecken die schönsten Plätze des Heilbades und lauschen der bewegenden Entstehungsgeschichte. Der Ort liegt am größten Binnensee Deutschlands, der Müritz, mit seinen beeindruckenden Ausblicken und unberührten Naturkulissen. Wir nächtigen heute in unserem Hotel in der Mecklenburgischen Seenplatte (A – 200 km)

2. Tag
Mecklenburgische Seenplatte - Usedom - Greifswald - Stralsund

Weiter führt uns unsere Reise nordwärts zur schönsten und sonnenreichsten Insel Deutschlands – nach Usedom. Die zauberhaften Kaiserbäder Ahlbeck und Heringsdorf, mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und schmucken Villen, liegen an der längsten Strandpromenade Europas und verzaubern mit kilometerlangen Bilderbuch-Stränden. Am Nachmittag besichtigen wir die malerische Hansestadt Greifswald, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und dem beeindruckenden Dom St.Nikolai begeistert. Die Stadt ist bekannt für ihre enge Verbindung zur Kunstgeschichte, insbesondere durch den Maler Caspar David Friedrich, der hier geboren wurde. Am späten Nachmittag unternehmen wir dann noch einen Rundgang in unserem Nächtigungsort, der einst sehr mächtigen Hansestadt Stralsund. Dabei schlendern wir vorbei an wunderschönen gotischen Backsteinhäusern wie dem Stralsunder Rathaus und die Nikolaikirche sowie weiter durch den historischen Stralsunder Hafen mit seinen historischen Speichergebäuden und dem Stralsunder Tor. Wir beziehen unser Hotel für die kommenden zwei Nächte. (F – 300 km)

3. Tag
Stralsund: Inselrundfahrt Rügen

Nach einem schmackhaften Frühstück im Hotel warten heute unvergessliche Entdeckungen auf der malerischen Insel Rügen. Zuerst besuchen wir die „weiße Stadt“ Putbus. Die einstige Fürstenresidenz beherbergt viele klassizistische Gebäude, die in einem markanten Weiß gehalten sind und so das Stadtbild ganz besonders prägen. Darüber hinaus ist die Stadt für ihren weitläufigen Schlosspark und die historische Schmalspurbahn bekannt. Mit dieser nostalgischen Bäderbahn genannt „Rasender Roland“ (E) fahren wir (ca. 30min) zum größten und bekanntesten Seebad Binz. Seit dem 19.Jahrhundert zieht Binz zahlreiche Urlauber an, denn es vereint eine wunderschöne Strandpromenade mit historischer Architektur samt einer malerischen Lage am Ostseestrand. Besonders die historische Villa Waechter und die prächtige Seebrücke prägen das Bild des Ortes. Anschließend geht es noch in das Nationalparkzentrum Königsstuhl (E). Hier genießen wir von der neu erbauten Aussichtsplattform das spektakuläre Panorama der berühmten Rügener Kreidefelsen. Im anknüpfenden Besucherzentrum erfahren wir mehr über die Entstehung der Kreidefelsen. Abschließend geht’s noch ganz in den Norden bis zum Kap-Arkona mit seinen drei Leuchttürmen, bevor es wieder zurück nach Stralsund geht. (F – 180 km)

4. Tag
Rostock - Wismar - Schwerin

Heute Früh geht es für uns gleich in die Hansestadt Rostock, wo wir eine Erkundungstour durch die Innenstadt mitsamt historischer Altstadt unternehmen. Seit seiner Gründung wird Rostock zudem immer wieder mit der Zahl „Sieben“ in Verbindung gebracht, die für sieben Türme, sieben Tore oder auch sieben Straßen vom neuen Markt stehen. Zur „Rostocker 7“ zählen auch die 7 Kirchen der Stadt. Anschließend erwartet uns die nächste historische Hansestadt. Wismar besitzt mit seinen monumentalen Kirchen, dem beeindruckenden Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Die idealtypisch entwickelte Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe der UNESCO. Schlendert man über den gepflasterten Marktplatz in die sich anschließenden Gassen, begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke unterschiedlichster Stile und Epochen. Unser Hotel erwartet uns heute in Schwerin. (F/A – 230 km)

5. Tag
Schwerin - Wittenberge - Magdeburg

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und besonders bekannt für das Schweriner Schloss (E), das malerisch auf einer Insel im Schweriner See liegt. Das Schloss, oft als das „Neuschwanstein des Nordens“ bezeichnet, ist ein beeindruckendes Beispiel für romantischen Historismus und heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt selbst hat eine charmante Altstadt mit vielen gut erhaltenen Gebäuden, wie dem gotischen Schweriner Dom und alten Fachwerkhäusern, die ihre lange Geschichte widerspiegeln. Diesmal unternehmen wir eine Stadtrundfahrt mit der kleinen „Petermännchen-Bahn“. So können wir auf bequeme Weise die Stadt näher kennenlernen. Am Nachmittag besuchen wir die Elbestadt Wittenberge. Die Stadt hat eine lange Industriegeschichte und ist besonders für ihre Maschinen- und Nähmaschinenproduktion bekannt. Heute sind die alten Industriebauten und Speicheranlagen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert markante Wahrzeichen der Stadt und prägen das Stadtbild. Die Altstadt von Wittenberge hat einige erhaltene historische Gebäude und wird vom imposanten Uhrenturm geprägt, der zum ehemaligen Nähmaschinenwerk gehört und mit einer Höhe von 49 Metern eine der größten Turmuhren Europas trägt. Auch für Genießer hat Wittenberge einiges zu bieten, sodass man in einem der zahlreichen Cafes der Stadt die Gelegenheit nutzen sollte, regionale Spezialitäten zu probieren – von Prignitzer Knieperkohl über Lammgerichte und Elbfische bis zu Plinsen. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Magdeburg, wo wir wiederum zwei Nächte verbringen. (F/A – 220 km)

6. Tag
Magdeburg - Ausflug Quedlinburg

Wir erkunden heute die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt mit seiner langen Geschichte und bedeutenden architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Der Magdeburger Dom ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und eine der beeindruckendsten gotischen Kirchen in Deutschland. Der Bau des Doms begann im 13. Jahrhundert und er gilt als Meisterwerk der Architektur des Mittelalters. Im Mittelalter spielte Magdeburg eine wichtige Rolle als Bischofsstadt und war eine der ersten Städte des Heiligen Römischen Reiches, die im 10.Jahrhundert von Kaiser Otto I. zum Zentrum der Reichspolitik erhoben wurde. Später war Magdeburg auch ein wichtiger Handelsplatz und Kulturzentrum. Ein weiteres Highlight ist das Hundertwasserhaus, das von dem berühmten österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Heute ist Magdeburg eine moderne Stadt mit einem vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsangebot und vereint mittelalterliche Geschichte, moderne Architektur und eine grüne, naturnahe Umgebung. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug ins historische Quedlinburg. Die Stadt liegt im Harz und zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands. Mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten ist sie ein beeindruckendes Freilichtmuseum und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche St. Servatius ist das Wahrzeichen der Stadt, worin sich auch das Grab des ersten deutschen Königs Heinrich I. befindet. So war Quedlinburg im Mittelalter ein bedeutender Herrschaftssitz und eine wichtige Königspfalz. (F/A – 150 km)

7. Tag
Magdeburg - Lutherstadt Wittenberg - Berlin

Nach Frühstück begeben wir uns heute in die Lutherstadt Wittenberg. Die historische Stadt in Sachsen-Anhalt gilt als Geburtsort der Reformation, da hier Martin Luther im 16.Jahrhundert seine berühmten 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche schlug. Die Schlosskirche ist auch das zentrale Wahrzeichen der Stadt und darin befindet sich auch Luthers Grab, was sie zu einem bedeutenden Ziel für Pilger und Geschichtsinteressierte macht. Wittenberg hat jedoch mehr zu bieten, und so besitzt es eine gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl von Renaissancegebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Wir unternehmen selbstverständlich einen Rundgang von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus, wo wir auch zum Marktplatz mit seinem Rathaus gelangen. Zu guter Letzt führt unsere Route dann wieder zurück bis zum Flughafen Berlin, von wo aus der Rückflug erfolgt. (F – 210 km)

Inklusivleistungen
  • Flüge Wien - Berlin - Wien (Economy) mit Austrian inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 107)
  • 6 Nächtigungen in Hotels der landestypischen Mittelklasse
  • Verpflegung: 6x Frühstück (F), 4x Abendessen (A)
  • Rundreise in komfortablem Fernreise-Bus
  • Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm inklusive Eintritte (E): Schloss Schwerin (Eintritt und Führung), Tageskurkarten Kaiserbäder Usedom & Binz/Rügen, Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ von Putbus nach Binz, Nationalparkzentrum Königsstuhl/Rügen, Stadtrundfahrt mit der „Petermännchen-Bahn“
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
Nicht inkludiert
  • Zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und Eintritte sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Einzelzimmerzuschlag € 250
Weitere Leistungen und Informationen

Wichtige Hinweise

Flugzeiten (vorbehaltlich Änderungen)
Hinflug   Wien – Berlin  09:15 – 10:25 OS225
Rückflug  Berlin – Wien  19:45 – 21:00 OS236
Fluglinie: Austrian/Lufthansa Group

Kleingruppenzuschlag
€ 149

Anmerkung
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse sind vorbehalten.

Rechtliches
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beachtung und Erfüllung der Reiseerfordernisse in der Eigenverantwortung des Kunden liegt. Für alle Reisen gelten die Ein-/Ausreisebestimmungen der jeweiligen Reiseländer sowie die Vorgaben der entsprechenden Transportmittel zum Reisezeitpunkt. Der Abschluss einer entsprechenden Reise- bzw. Stornoversicherung wird dringend empfohlen.

Stand: 02.01.2025
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen
Veranstalter: GSW Touristik AG
Preis- und Programmänderungen sowie Tippfehler vorbehalten.
Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person.
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen auf www.gta.at/geschaeftsbedingungen