Silvester in Lissabon 2025/26 (meerseitig)
Zum Jahreswechsel in Lissabon
Olá e bem vindo! Hallo und herzlich willkommen im sonnigen Portugal! Das Land der Seefahrer und Entdecker bietet zahlreiche aufregende Eindrücke bei ganzjährig angenehmen Temperaturen. Unbestritten schlägt in Lissabon das Herz des Landes in einem einmaligen Nebeneinander von Alt und Neu. Die portugiesische Hauptstadt, an der Mündung des Flusses Tejo gelegen, ist weltoffen, charismatisch, kosmopolitisch und überaus lebendig. Lissabon ist die ideale Stadt um hier Silvester zu feiern und den Jahreswechsel am Meer zu verbringen. Nebenbei erfahren Sie auch etwas über portugiesische Bräuche und Traditionen, die Glück für das kommende Jahr bringen sollen. Mit ihrer Mischung aus historischen Gebäuden, kleinen Gassen und einem einzigartigen Flair stößt Lissabon auf Begeisterung und es ist schwer, sein Herz nicht an die Metropole zu verlieren. „Lisboa“, wie die Portugiesen sagen, heißt Sie herzlich willkommen!
Flug von Wien nach Lissabon und Transfer zum am Meer gelegenen Hotel nach Ericeira, ein traditionelles portugiesisches Fischerdorf, dessen Geschichte bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Es liegt 40 km nordwestlich der Hauptstadt Lissabon. Die Gastfreundschaft der Menschen, die Harmonie des alten Dorfes mit seinen engen Kopfsteinpflasterstraßen, die lokale Kultur, das Meer, die Fischerei, die Küche, die großartige Aussicht auf den Atlantik und die Brandung machen diese Stadt zu einem einmaligen Ort für einen unvergesslichen Besuch. (A)
Mit der Christusstatue Cristo Rei besuchen wir am Vormittag ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt (E). Am Südufer des Tejo thront die Cristo-Rei Statue mit ausgestreckten Armen über Lissabon. Mit dem Lift gelangen wir auf den 82 Meter hohen Sockel, auf dem wiederum die 28 Meter hohe Statue steht. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein fantastischer Ausblick über die Stadt und die Tejomündung. In Folge erkunden wir den bunten Ribeira Markt, erfreuen uns am überaus bunten Warenangebot und verkosten die Stockfisch Pastete „Pasteis de Bacalhau“. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die maurischen alten Gassen des Alfama Viertels. (F/A)
Heute unternehmen wir eine Stadtrundfahrt, die unter dem Motto „Lissabon und das Goldene Zeitalter“ steht. Die Tour führt uns zunächst in den Stadtteil Belém, wo wir das weltberühmte Hieronymuskloster (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen (E). Die prächtige Kirche ist ein architektonischer Genuss, der Kreuzgang eine Augenweide, kein Bogen gleicht dem anderen, keine Verzierung taucht zweimal auf. Das Mosteiro dos Jerónimos gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik. Die gesamte Fassade aus Kalkstein ist kunstvoll gestaltet – die Wände, die Decken, die Fenster, die Türen und Portale mit ihren Verzierungen und Spitzen. Hier ruhen die Könige unter denen Portugal seinen Höhepunkt an internationaler Bedeutung erreichte, sowie z.B. auch der bedeutende Seefahrer Vasco da Gama. Vom Ruhm der Seefahrer erzählen auch der Torre de Belém und das Entdeckerdenkmal, auf dem die Persönlichkeiten verewigt sind, die sich um das portugiesische Weltreich verdient machten. Im Zentrum Lissabons erkunden wir den Hauptplatz – den Rossio und den Praça do Comércio, den Handelsplatz, der an drei Seiten von Arkaden gesäumt ist. Wir spazieren durch die schachbrettartig angelegten Straßen der Unterstadt Baixa, die genauso wie die Oberstadt Bairro Alto ihre eigenen charakteristischen Züge hat. Das Künstlerviertel Chiado ist eines der ältesten Stadtteile und berühmt für seine engen Gassen und das reizvolle Ambiente. Unterwegs verkosten wir einen Ginjinha, einen Sauerkirschen Likör sowie die berühmten Pasteis de Nata, die Blätterteigtörtchen. (F/A)
Ein Ausflug führt uns zunächst in die hübsche Kleinstadt Sintra, die schon in früheren Zeiten bei Königen und dem Adel als Sommerfrische sehr beliebt war. Sintra ist einer jener besonderen Orte, wo das Zusammenspiel von Natur und Mensch eine so perfekte Symbiose darstellt, dass die UNESCO ihn als Weltkulturerbe klassifiziert hat. Wir besichtigen den im maurischen und manuelinischen Stil erbauten Palácio Nacional de Sintra (E), der besonders durch seine zwei großen konischen Kaminschornsteine der Palastküche auffällt. Bei einem Bummel durch die Gassen des Städtchens verkosten wir die Travesseiros, ein Blätterteiggebäck, welches für Sintra bekannt ist. Dann geht es weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. „Hier … Wo die Erde endet und das Meer beginnt …“. So schrieb einst der portugiesische Nationaldichter Luís de Camões über Cabo da Roca. Die Felswand des Kaps erhebt sich 140 Meter über dem Meer und es eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama. Den Silvesterabend verbringen wir in unserem Hotel. Das Jahr geht zu Ende und das muss gebührend gefeiert werden. Bei einem Galaabendessen im Hotel mit Wein, Bier und Erfrischungsgetränken erfreuen wir uns an der ausgelassenen Stimmung. Sekt und Tanz dürfen natürlich nicht fehlen. Um Mitternacht stoßen wir auf das neue Jahr an. (F/A)
Mit einem Brunch starten wir in den ersten Tag des neuen Jahres und genießen dabei das vielfältige Angebot an Speisen. Den Rest des Tages können wir nach unseren individuellen Vorstellungen gestalten. Natürlich empfiehlt sich eine Erkundungstour durch das traditionelle Fischerdorf Ericeira. (B/A)
Heute heißt es Abschied nehmen. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Wien
- Linienflüge Wien – Lissabon – Wien (Economy) ggf. mit Umsteigeverbindung (keine Wahlmöglichkeit) inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 110)
- 5 Nächtigungen im 4*Hotel Vila Gale Ericeira
- Verpflegung: 4x Frühstück, 1x Brunch, 5x Abendessen, davon 1x Gala-Abendessen zu Silvester mit Wein, Bier, Sekt und Erfrischungs-getränken
- Transfers und Ausflüge in lokalem Komfort-Reisebus
- Eintritte: Hieronymuskloster mit Kreuzgang, Königlicher Palast von Sintra, Aussichtsplattform der Christusstatue Cristo Rei
- Verkostungen: Ginjinha Sauerkirschen Likör, Pasteis de Nata Blätterteigtörtchen, Pastéis de Bacalhau Stockfisch Pastete, Travesseiros Gebäck von Sintra
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und Eintritte sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag (meerseitig) € 490
Wichtige Hinweise
Kleingruppenzuschlag
15-19 Personen: € 139
Informationen dazu hier.
Anmerkung
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse sind vorbehalten.
Reisedokumente
Für österreichische Staatsbürger gültig: Auch wenn der Reisepass bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss auf jeden Fall für die Reisedauer gültig sein.
Rechtliches
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Beachtung und Erfüllung der Reiseerfordernisse in der Eigenverantwortung des Kunden liegt. Für alle Reisen gelten die Ein-/Ausreisebestimmungen der jeweiligen Reiseländer sowie die Vorgaben der entsprechenden Transportmittel zum Reisezeitpunkt. Der Abschluss einer entsprechenden Reise- bzw. Stornoversicherung wird dringend empfohlen.
Stand: 05.3.2025
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 28 Personen
Veranstalter: GSW Touristik AG
Preis- und Programmänderungen sowie Tippfehler vorbehalten.
Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person.
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen auf www.gta.at/geschaeftsbedingungen