Zypern zur Mandelblüte 2026 (meerseitig)
Blütenzauber in Zypern
Die sonnige Mittelmeerinsel bietet neben ihren Stränden und dem mediterranen Charme ein reiches Angebot an kulturhistorischen Schätzen sowie eine köstliche kulinarische Vielfalt. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr und angenehmen Durchschnittstemperaturen, selbst über die Wintermonate ist die Insel der Götter von der Natur besonders gesegnet. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Zeit der Mandelblüte. Zahlreiche Regionen sind bekannt für ihre prächtigen Mandelbaumhaine und es bieten sich malerische Ausblicke auf die weißen und rosa Blüten. Der Februar gilt als die beste Zeit um dieses wunderbare Farbenspiel der Natur zu genießen.
Flug von Wien nach Larnaca und Transfer zum Hotel nach Paphos. Die Stadt an der südwestlichen Küste ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Ausflüge in den kommenden Tagen. Die Unterbringung erfolgt in Paphos im 4**** Constantinou Bros Athena Beach Hotel. (A)
Diesen Tag werden wir der Erkundung von Paphos widmen. Die Europäische Kulturhauptstadt 2017 war in der Antike sechs Jahrhunderte lang Inselhauptstadt und zählt mit ihrer 2.000 Jahre alten Geschichte zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unsere Besichtigung beginnt im Dorf Geroskipou. Hier besuchen wir die Fünfkuppelkirche der heiligen Paraskevi, ein byzantinisches Gotteshaus, dessen doppelte Freskenserien von besonderem Interesse sind. In Paphos vereinen sich griechische Geschichte und Mythologie mit römischer Lebensart zur Zeit des entstehenden Christentums auf der Insel. Ein Beispiel dafür ist das weitläufige Gebiet der sogenannten Königsgräber, einer Nekropole für die herrschende Oberschicht. Beeindruckend ist der Besuch der berühmten Mosaike in der römischen Villa von Dionysos. Diese Fußbodenmosaike sind bemerkenswerte Zeugnisse römischer Kunst. Anschließend unternehmen wir eine Fahrt durch das traditionelle Weinanbaugebiet der westlichen Region Zyperns. Wir nehmen diesen Ausflug zum Anlass um uns ein wenig mit den Sitten und Bräuchen der Zyprioten vertraut zu machen. Wir fahren zum Dorf Letymvou und besuchen ein altes traditionelles Haus, um echten zypriotischen Kaffee zu probieren. Vor Ort haben wir die Möglichkeit bei der Vorbereitung des traditionellen Brotes mit Sauerteig mitzuhelfen, welches dann frisch aus dem Holzofen kommt und gemeinsam mit Halloumi, dem wohl berühmtesten Käse Zyperns, und einer kleinen Jause verkostet wird. Nach diesem schönen Einblick in alte Traditionen geht es zum Hotel nach Paphos zurück. (F/A)
Am Vormittag besichtigen wir die antike Stadt Kourion, eine der eindrucksvollsten archäologischen Ausgrabungsstätten Zyperns. Das Herzstück ist das prächtige griechisch-römische Theater, welches 3.500 Zuschauern Platz bot. Von den Sitzreihen aus bietet sich uns ein wunderbarer Ausblick auf das Meer, den Strand von Kourion und die Halbinsel Akrotiri. Ebenso interessant sind die antiken Bäder und die Mosaike im Haus des Eustolios, die aus dem 5. Jahrhundert stammen. In Folge besuchen wir den Biogarten von Christos. In seinem Naturgarten wachsen verschiedenste Zitrusfrüchte, Feigen, Goji Beeren, Physalis, Mispeln und zahlreiche Kräuter die er zu Bio-Konfitüren, Chutneys und Tee verarbeitet. Nach der Führung durch seinen Garten, folgt eine Verkostung, wo wir unterschiedlichste Produkte und Kombinationen probieren können – z.B. Halloumi Käse mit Chilimarmelade oder Frischkäse mit Maracuja Konfitüre. Nach diesem schmackhaften Erlebnis folgt bereits ein weiterer Höhepunkt: Wir besuchen den legendären Felsen der Aphrodite. Entlang der Küste wachsen gigantische Kalksteinbrocken aus dem Meer und bilden einen der schönsten Strände Zyperns – Petra tou Romiou. Doch es ist nicht alleine die Attraktivität des Strandes, die die Berühmtheit von Petra tou Romiou erklärt. Genau an dieser Stelle wurde der Legende nach Aphrodite geboren, hier entstieg die griechische Göttin der Schönheit und der Liebe dem Schaum des Meeres. Um die landschaftliche Schönheit auch entsprechend genießen zu können, werden wir hier eine leichte Wanderung unternehmen. Dabei bietet sich uns stets ein herrlicher Blick auf das türkisfarbene Meer und die Küste. Darüber hinaus sei erwähnt, dass Zypern mit über 130 endemischen Pflanzen ein Paradies für Botaniker und Naturliebhaber ist. Am Ende der Wanderung werden wir mit einem schmackhaften Picknick mit zypriotischen Spezialitäten und Wein belohnt! Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfach +/- 50m, Länge: 3 km, Dauer: ca. 1 Stunde. Am späteren Nachmittag kommen wir zum Hotel nach Paphos zurück. (F/A)
Mit dem Ausflug nach Nikosia bzw. Lefkosia bietet sich uns die Gelegenheit, die Hauptstadt sowie den Nordteil der Insel kennenzulernen. Im Rahmen der Stadtbesichtigung erkunden wir die Altstadt mit der venezianischen Mauer und dem Famagusta Tor. Sehr interessant ist auch die Johannes Kathedrale. Im Gegensatz zum bewusst bescheiden gehaltenen Äußeren erscheinen die vergoldeten Holzarbeiten und das durch Kristallluster hell erleuchtete Innere der Kirche besonders prunkvoll. Dann bummeln wir durch die Laiki Geitonia und die bekannte Ledra Street. Nach etwas Freizeit überqueren wir zu Fuß die sogenannte „Grüne Linie“ und besuchen die Selimiye-Moschee, ehemals Hl.-Sophien-Kathedrale. Heute eine Moschee, war sie die einstige christliche Kathedrale der Stadt. Neben dem Basar sehen wir auch die Karawanserei Büyük Han, die einen Hauch von Orient vermittelt. Wir verlassen Nikosia und begeben uns auf den Rückweg nach Paphos. (F/A)
Dieser Tag steht uns für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der Strandpromenade oder genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels. (F/A)
Wir unternehmen einen Ausflug in das Troodos Gebirge, das im Westen der Insel liegt und mit seinen Ausläufern ungefähr ein Drittel der Fläche Zyperns einnimmt. Mit seinen kleinen Bergdörfern, Wäldern und wildromantischen Landschaften wird es als das „grüne Herz“ der Insel bezeichnet. Hier befindet sich auch der mit 1.952 Metern höchste Berg der Insel – der Olympos. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt erreichen wir das Dorf Kakopetria. Dank seines charmanten Charakters und der wunderschönen Umgebung mit Kiefernwäldern ist das Dorf ein beliebtes Ausflugsziel. Der alte Teil steht mit seinen engen, gepflasterten Gassen und den restaurierten zweigeschossigen Häusern mit Holzbalkonen unter Denkmalschutz. Eine einzigartige Attraktion stellen die zahlreichen im Gebirge verstreuten Klöster und Kirchen aus byzantinischer Zeit dar. Zehn dieser wunderschönen Scheunendachkirchen gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe, so auch die Agios Nikolaos tis Stegis. Sie ist die einzige noch erhaltene Klosterkirche ihrer Art auf Zypern. Ihre Wände sind vollständig mit Wandmalereien aus dem 11. bis 17. Jhdt. geschmückt, darunter die bedeutendsten noch erhaltenen Fresken der Insel aus dieser Epoche. Weiter geht es zur Weinkellerei Gerolemos, wo wir einen Einblick in die uralte Weinkultur der Insel erhalten und uns bei einer Verkostung auch selbst von der Qualität überzeugen können. Danach erreichen wir den traditionellen Weinort Omodhos. Es ist eines der traditionellsten und charmantesten Dörfer Zyperns. Bei einem Bummel durch das malerische Dorf besuchen wir das ehemalige Heiligkreuzkloster, dessen Ursprung bis ins 4. Jhdt. zurückreicht. Nach dem Aufenthalt geht es zurück zum Hotel. (F/A)
Nach dem Frühstück fahren wir an die Westküste zur Halbinsel Akamas. Dies ist ein Naturschutzgebiet und Heimat unzähliger Pflanzen. Bei unserer Wanderung auf dem Smigies-Wanderweg bieten sich uns wunderbare Ausblicke auf das Städtchen Polis Chrysochous und auf die Buchten der Küste der Akamas-Halbinsel. Vorbei an der verlassenen Magnesium-Mine führt der Weg durch den dichten Akamas-Wald. Besonders auffällig ist hier das gelb blühende Rutenkraut, auch „Stab des Prometheus“ genannt. Der Halbgott soll einst in den ausgehöhlten Pflanzenstängel etwas Glut vom Olymp gelegt und damit das Feuer zu den Menschen gebracht haben. Zur Zeit unserer Wanderung blühen hier die verschiedensten Blumen und etwa 40 verschiedene Orchideenarten. Ziel unserer Wanderung ist der Picknickplatz von Smigies, ein hübscher Erholungsort im Kiefernwäldchen, wo uns ein leckeres Picknick erwartet. Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Höhenunterschied: 200 m im Aufstieg.
Für jene, denen der Smigies-Wanderweg zu anstrengend erscheint, besteht die Möglichkeit zu einer kürzeren Wanderung. Nachdem wir uns beim Picknick gestärkt haben, geht es zurück nach Paphos. (F/A)
Heute heißt es leider Abschied nehmen von Zypern zur Zeit der Mandelblüte. Während der Ausflüge haben wir immer wieder die Gelegenheit gehabt die wunderbare Blütenpracht der blühenden Mandelbäume zu bestaunen. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen Larnaca, von wo aus wir die Heimreise antreten. (F)
- Flüge Wien - Larnaca - Wien (Economy) inklusive einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
- Flughafentaxen & Sicherheitsgebühren (dzt. € 80,-)
- 7 Nächtigungen in Paphos im Constantinou Bros Athena Beach Hotel 4****
- Verpflegung auf Basis Halbpension - 7x Frühstück (F) - 7x Abendessen (A)
- 2x Picknick
- Rundreise in lokalem Komfort-Reisebus
- Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm inklusive Verkostungen & Eintritte
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag: € 210
- Aufpreis Zimmer meerseitig € 119
Wichtige Hinweise
Kleingruppenzuschlag* € 109
*kommt bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl & Durchführbarkeit als Kleingruppe zum Arrangementpreis hinzu.
Informationen dazu hier.
Anmerkung
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse sind vorbehalten.
Reisedokumente
Für die Einreise nach Zypern benötigen österreichische Staatsbürger einen Reisepass, der Gültigkeit für die gesamte Reisedauer besitzt. Bitte kontrollieren Sie zur Sicherheit rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente. Weiters raten wir zur Sicherheit eine Kopie des Reisepasses auf die Reise mitzunehmen.
Stand: 24.03.2025
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 28 Personen
Veranstalter: GSW Touristik AG
Preis- und Programmänderungen sowie Tippfehler vorbehalten.
Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person.
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen auf www.gta.at/geschaeftsbedingungen